Eine Volksschulklasse und ein Kindergarten führen ein gemeinsames Brückenprojekt durch, einerseits zur Lesevorbereitung der Kindergartenkinder, andererseits zur Vertiefung der Lesemotivation bei den Volksschulkindern.
Zielgruppe
Kindergartenkinder aus der Blumengruppe des Antoniuskindergarten und Volksschulkinder aus den 3. Klassen.
Ziele
Vorschulkinder sollen im letzten Kindergartenjahr auf die Anforderungen des Lesenlernens in der Volksschule vorbereitet werden. Sie werden behutsam in die neue Schul- und Lesesituation der Volksschule eingeführt. Volksschulkinder sollen im Kontakt mit Jüngeren in ihrer erworbenen Lesekompetenz und Lesebereitschaft bestärkt werden. Dies führt bei beiden Gruppen zur Erhöhung der Lesemotivation und zu netten Lesefreundschaften.
Qualitäten
Die kleine Lesebrücke ist besonders geeignet, um für die Kinder den Übergang vom Kindergarten zur Volksschule positiv zu gestalten. Umgekehrt erleben die Volksschulkinder gegenüber den Jüngeren eine Festigung und Bestärkung des in der Volksschule Erworbenen. Auch für die Eltern werden Brücken gebaut und sie erleben die wichtige Funktion des Vorlesens und sind aktiv Teilhabende an der Lesesozialisation. Als Nebeneffekt findet ein konkreter Austausch (z. B. Bibliothek, Bilderbüchertausch Projektideen) zwischen Kindergarten und Volksschule statt.
Zeitbedarf
Das gemeinsame Projekt dauert ein Schuljahr.
Durchführung